MUSEUM-GALERIE & ATELIER-GUIDE
INFO: Im folgenden Verzeichnis
bieten die Museen & Galerien
mit dem Zusatz
Link zum eigenen Kapitel
eine hinterlegte Präsentation.
ABTSWIND | Raum KT-Ufr.
> Gewürzmuseum, Ebracher Gasse 11-13, April-Okt., Mo.- Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr | Auf 1.400 qm erleben Besucher Wissenswertes und Originelles von A wie Anis bis Z wie Zimt im größten privaten Gewürzmuseum der Welt. Gruppenführungen u. Museumscafe ab 20 Pers. mit Voranmeldung mögl. - mit Teeladen | Tel. 09383-99797, Mail: teeladen@t-online.de, www.teefuchs.de
AHORN | Raum CO-Ofr.
> Gerätemuseum, Schäferei 2, Di.-So. 14-17 Uhr, Dez. bis 1.4. geschl., Tel. 09561-1304
ANSBACH | Raum-Mfr.
> Markgrafenmuseum, Kaspar-Hauser-Platz 1, Tel. 0981-9775056
ASCHAFFENBURG | Raum-Ufr.
> Schlossmuseum, Schlossplatz 4, Di.-So. 9-18 Uhr, Tel. 06021-38674-0
> Christian-Schad-Stiftung, Dalbergstr. 9
> Museum Jüdische Geschichte und Kultur, Treibgasse 20, Tel. 06021-29087
> Kunsthalle Jesuitenkirche, Pfaffengasse 26, Tel. 06021-218698
> KunstLanding, Landingstr. 16, 06021-299278
> Naturwissenschaftfliches Museum, Schönborner Hof, Wermbachstr. 15, Tel. 06021-38674-0
> Gentil Haus, Grünewaldstr. 20, Tel. 06021-38674-0
> Pompejanum, Pompejanumstr. 5, Tel 06021-38657-0
> Schloss Johannisburg mit Staatsgalerie, Schlossplatz 4, 06021-22417
> Schloss Schönbusch, kleine Schönbuschallee 1, Tel. 06021-87308
> Stiftsmuseum, Stiftsplatz 1a, Tel. 06021-330463
AUB | Raum WÜ-Ufr.
> Fränkisches Spitalmuseum, Hauptstr. 31, offen Apr.-Okt. Fr.-So. 13-17 Uhr u. nach Vereinbarung | Tel. 09335-97100 Link zum eigenen Kapitel
BAD BOCKLET-ASCHACH | Raum KG-Ufr.
> Museen Schloss Aschach | Schlossstraße 24 | Graf-Luxburg-Museum - Das neu gestaltete Museum zeigt die Welt der gräflichen Familie von Luxburg, mit den Wohnräumen der Grafen, den Arbeitsräumen der Dienstboten und zwei Kunstsammlungen. Erlebnisführungen u. Kreativangebote, www.museen-schloss-aschach.de, Tel. 09708-7041880
BAD BRÜCKENAU | Raum Rhön-Ufr.
> Deutsches Fahrrad Museum, Heinrich-von-Bibra-Str. 24, Tel. 09741-938255
BAD KISSINGEN | Raum-Ufr.
> Julius-Kardinal-Döfner Museum, Klosterweg 10, Tel. 0971-2607
> Museum Obere Saline mit Bismarck-Museum, Obere Saline 20, Mi.-So. 14-17 Uhr, Tel. 0971-8071230,
BAD KÖNIGSHOFEN | Raum NES-Ufr.
> Museen in der Schranne mit Archäologischem Museum & Museum für Grenzgänger, Martin-Reinhard-Str. 9,
Tel. 09761-3979011
BAD NEUSTADT | Raum-Ufr.
> Altes Amtshaus, Hohnstr. 37, Tel. 09771-9106400
BAMBERG | Raum-Ofr.
> Diözesanmuseum, Domplatz 5 | Di.-So.10-17 Uhr | Tel. 0951-50225-02/-15
> Historisches Museum Bamberg, Domplatz 7, Di.-So. 9-17 Uhr
> E.T.A. Hoffmann-Haus, Schillerplatz 26, Tel. 0951-2976-330
> Fränkisches Brauereimuseum, Michelsberg 10, Tel. 0951-53016
> Gärtner- u. Häckermuseum, Mittelstr. 34, Tel. 0951-51938506
> Krippenmuseum Bamberg, Obere Sandstr. 23, Tel. 0174-9883306
> Maternkapelle, Siechenstr. 17, Tel. 0951-70042957
> Museum Alte Bonbonkocherei, Obere Sandstr. 23, Tel. 0951-55657
> Museum für islamische Kunst, Austr. 29, Tel. 0951-87-1142
> Museum Kutz, Am Kranen 12a, Tel. 0951-201782
> Naturkunde-Museum, Fleischstr. 2, Tel. 0951-8631249
> Neue Residenz mit Staatsgalerie, Domplatz 8, Tel. 0951-5193-90
> Sammlung Ludwig Bamberg, Obere Brücke 1, Tel. 0951-871871
> Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer, Hainstr. 4a, Di.-Do. 10-16 Uhr, Fr.-So. 12-18 Uhr
BAYREUTH | Raum Ofr.
> Deutsches Freimaurer-Museum
> Franz-Liszt-Museum
> Historisches Museum
> IWALEWA-Haus
> Jean-Paul-Museum
> Kunstmuseum
> Richard Wagner Museum
> Schloss Birken
> Urwelt-Museum
BISCHOFSHEIM | Raum Rhön-Ufr.
> Bruder Franz Haus, Kreuzberg 1, Tel. 09772-932853
BUTTENHEIM | Raum BA-Ofr.
> Museum Geburtshaus Levi Strauss, Marktstr. 33, Tel. 09545-442602,
BUXHEIM | Raum MN-Schwaben
> Deutsches Kartausen-Museum, offen bis 1.11. tägl. 10-17 Uhr, Tel. 08331-61804
COBURG | Raum-Ofr.
> Grabungsmuseum Kirchhof, Steingasse 18, Tel. 09561-74180
> Kunstsammlungen der Veste Coburg, Tel. 09561-879-0, geöffnet tägl. 9.30-17 Uhr, www.kunstsammlungen-coburg.de
> Naturkunde-Museum, Park 6, Tel. 09561-2021-0
> Puppen-Museum, Rückerstr. 2-3, Tel. 09561-89-1480
> Schloss Callenberg, Callenberg 1, 96450 Coburg, Di.-So. 13-16 Uhr, Tel. 09561-55150
> Schloss Ehrenburg, Tel. 09561-8088-0
DETTELBACH | Raum KT-Ufr.
> KUK Dettelbach, Rathausplatz
„DETTELBACHER HÄUSER ERZÄHLEN GESCHICHTE‘‘ Die Ausstellung des Kulturhistorischen Kreis Dettelbach e.V. in Zusammenarbeit mit vielen wichtigen Dettelbacher Persönlichkeiten wurde am Freitag, den 16. Oktober erfolgreich eröffnet. Die Ausstellung geht einen neuen Weg: Sie zeigt ausgewählte Gebäude der Dettelbacher Altstadt, in denen besondere Ereignisse stattfanden oder Persönlichkeiten lebten und wirkten, die nachhaltige Spuren in der Stadt- und Alltagsgeschichte hinterlassen haben.
Dauer der Ausstellung: 16. Oktober bis 28. November, Tel. 09324-3560
> Handwerker- & Kolpingmuseum, Ludpold-Baumann-Str. 16,
Tel. 09324-3560
> Museum der Heimatgruppe, Haslau & Umgebung, Kirchpl. 2,
Tel. 09324-3560
> Museum Pilger & Wallfahrer, im KuK. Dettelbach, Rathausplatz 6, Tel. 09324-3560
DITTELBRUNN | Raum SW-Ufr.
> Radrennsport-Museum, Grottenweg 2, Tel. 09725-712421
EBERN | Raum HAS-Ufr.
> Heimatmuseum
EBRACH | Raum BA-Ofr.
> Museum z.Z. wegen Renovierung geschlossen
Museum ehemalige Abtei, Marktplatz 1, 96157 Ebrach | April - Oktober, täglich 14-16 Uhr | Wechselnde Sonderausstellungen,
Eintritt 2 € p.Pers., Tel. 09553-92200
EIBELSTADT | Raum WÜ-Ufr.
> Heimatmuseum, Hauptstr. 12 | Mobiliar, Inventar, Küchengerätschaften sowie Devotionalien aus früheren Jahrhunderten sind ausgestellt. Offen Mai-Okt. So. 14-16 Uhr | Tel. 09303-8244
ERLANGEN | Raum-Mfr.
> Antiksammlung der Friedrich-Alexander-Universität, Kochstr. 4, Tel. 09131-852-2391
> Brüxer und Komotauer Heimatstuben, Palais Stutterheim, Marktplatz 1, Tel. 09131-301490
> Graphische Sammlung der Universität, Universitätsstr. 4, Tel. 0931-852-2158
> MedMuseum, Gebbertstraße 1, Tel. 09131-736 000
> Museum im Amtshausschüpfla, Erlangen-Frauenaurach, Brauhofgasse 2b, Tel. 09131-3526573
> Platenhäuschen, Burgbergstr. 92a, Tel. 0931-862-219Na
> Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, Tel. 0931-862-408
> Städtische Galerie, Palais Stutterheim, Marktplatz 1, Tel. 09131-86-2735
> Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität, Kochstr. 4, Tel. 09131-852-2794
FLADUNGEN | Raum NES-Ufr.
> Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstr. 19, Mai-Sept. tgl. 9-18 Uhr, Okt.-Nov. montags geschlossen, Tel. 09778-9123-0, www.freilandmuseum-fladungen.de
FRENSDORF | Raum BA-Ufr.
> Bauernmuseum Bamberger Land, Hauptstr. 3-5 ,Tel. 09502-8308
GEISELWIND | Raum KT-Ufr.
> Murrmann-Museum, Rathaus, Tel. 09556-922-20
GELDERSHEIM | Raum SW-Ufr.
> Archäologisches Museum Kirchgaden, Würzburger Straße 18, Tel. 09721-7887-21
GEMÜNDEN | Raum MSP-Ufr.
> Film-Photo-Ton Museum, im Huttenschloss, Frankfurter Str. 2, Di.& So.10-12, Do.15-17, Sa.1
GEROLZHOFEN | Raum SW-Ufr.
> Museum Johanniskapelle, Kirchgasse, Tel. 09382-903512
> Nähmaschinen- u. Schulmuseum, Altes Rathaus, Tel. 09382-903512
GOCHSHEIM | Raum SW-Ufr.
> Reichsdorfmuseum, Am Plan 2, Tel. 09721-6444-0
GRAFENRHEINFELD | Raum SW-Ufr.
> Kirchenschatz-Museum, Kirchplatz 9, Tel. 09723-7217
HALLSTADT | Raum BA-Ofr.
> Heimatmuseum, Fischergasse 4, Tel. 0951-43774
HAMMELBURG | Raum KG-Ufr.
> Stadtmuseum Herrenmühle, Turnhouter Str. 15, Tel. 09732-902-176
IPHOFEN | Raum KT-Ufr.
> Knauf-Museum, Am Marktplatz, Di.-Sa. 10-17 Uhr, So. 11-17 Uhr, Tel. 09323-31528 o. -31625,
www.knauf-museum.de
- 21.3.-27.6.2021 Sonderausstellung „Als Franken fränkisch wurde – Archäologische Funde der Merowingerzeit“ Die Ausstellung zeichnet mit archäologischen Funden Tracht, Bewaffnung, Alltagskultur aber auch Kunst und Glaubensvorstellungen der ersten Franken in Franken nach.
IPHOFEN-MÖNCHSONDHEIM | Raum KT-Ufr.
> Kirchenburgmuseum, Kirchstr. 5, Tel. 09326-1224,
geöfffnet Di.- So. + Feiertag 10-18 Uhr, www.kirchenburgmuseum.de
KARLSTADT | Raum MSP-Ufr.
> Europäisches Klempner- u. Kupferschmiedemuseum
Ringstr. 47, offen nur für Führungen ab 20 Personen, Tel. 09353-996330
> Stadtgeschichte-Museum im Landrichter Haus, Hauptstr. 11, Tel 09353-3536
KITZINGEN | Raum-Ufr.
> Conditoreimuseum, Marktstr. 26, Tel. 09321-929435
> Deutsches Fastnachtmuseum,
Luitpoldstr. 4, Tel. 09321-23355
> Vogelkundliche Ausstellung, Hindenburgring Nord, Tel. 09321-7719
LAUF a.d. PEGNITZ | Raum-Mfr.
> Industriemuseum, Sichartstr. 5, | Tel. 09123-9903-0
LOHR | Raum MSP-Ufr.
> Schulmuseum
> Spessartmuseum
LUDWIGSSTADT | Raum KC-Ofr.
> 16 Uhr | Schiefermuseum, Lauensteiner Str. 44, Tel. 09263–974541, www.schiefermuseum.de
MARKTBREIT | Raum KT-Ufr.
> Museum im Malerwinkelhaus, Bachgasse 2, Tel. 09332-405-46
MARKTHEIDENFELD | Raum MSP-Ufr.
> Galerie im Franck-Haus, Untertorstr. 6, Tel. 09391-50040
MARKTSTEFT | Raum KT-Ufr.
> Museum für Stadt- & Familiengeschichte, Hauptstr. 27, Tel. 09332-591595
MELLRICHSTADT | Raum NES-Ufr.
> Heimatmuseum Salzhaus, im Fronhof, Tel. 09776 - 9241
> Kreisgalerie im alten Spital, Hauptstr. 5,
Tel. 09776 / 72 13
> Schloss Wolzogen, Berkacher Straße 17, Tel. 09776 9241
MILTENBERG | Raum MIL-Ufr.
> Museum der Stadt, Hauptstr. 169-175, Tel. 09371-668504
> Burgmuseum
MÜNNERSTADT | Raum KG-Ufr.
> Henneberg-Museum, Deutschherrnstraße 18, 97702 Münnerstadt, Öffnungszeiten Di bis Fr 10-15 Uhr, Sa, So und Feiertage 12-17 Uhr. Die modern gestaltete Dauerausstellung im Henneberg-Museum lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte und Kultur Münnerstadts und der Rhön ein. Anhand der unterschiedlichsten Objekte wird das Leben in früheren Zeiten lebendig. Sonderausstellungen bereichern die Ausstellung. Eintritt bis auf Weiteres frei! Tel. Nr. 09733-787482, www.muennerstadt.de
> Alte Aula, Stenayer Platz, Tel. 09733-8105-20
MÖNCHSONDHEIM | Raum KT-Ufr.
> Kirchenburgmuseum
NÜRNBERG | Raum-Mfr.
> Museen der Stadt, www.museen.nuernberg.de
> Albrecht Dürer Haus, Albrecht-Dürer-Str. 39, Tel. 0911-231-2568
> DB-Museum, Lessingstr. 6, Tel. 0911-219-2428
> Dokumentationszentrum Reichsparteitaggelände mit Zeppelintribüne, Bayernstr. 110, Tel. 0911-231-5666
> Feuerwehrmuseum, Feuerwache 3, Jakobsplatz 20, Tel. 0911-231-6300
> Garnisionsmuseum, Hochbunker Hohe Marter, Zweibrückner Str. 54, Tel. 0911-6491159
> Germanisches Nationalmuseum, Karthäuser Str. 1, Tel. 0911-1331-0
> Graphische Sammlung, Äußere Sulzbacher Str. 60, Tel. 0911-231-2271
> Historisches Straßenbahn-Depot St. Peter, Schlossstr.1, Tel. 0911-283-4654
> Histor. Kunstbunker, Obere Schmiedgasse 52, 0911-227066
> Kaiserburgmuseum, Auf der Burg 13, Tel. 0911-1331-0
> Krankenhausmuseum, Klinikum Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, So. 14-18 Uhr offen
> Kunsthalle, Lorenzer Straße 32, 0911-2312853
> Kunsthaus im KunstKulturQuartier, Königsstraße 93, 0911-2341000
> Lochgefängnisse unter dem Alten Rathaus, Rathausplatz 2, Tel. 0911-231-26902
> Museum Bay. Metallwarenfabrik, Wiesentalstr. 34, Tel. 0911-2060080
> Museum für Kommunikation, Lessingstr. 6, Tel. 0911-23088-0
> Museum für Kunst & Design, Luitpoldstr. 4, Tel. 0911-240-2041
> Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Str. 63
- mit Motorradmuseum,
- mit Schulmuseum,
Tel. 0911-231-3875
> Museum im Koffer - Kindermuseum, Michael-Ende-Str. 17, Tel. 0911-60004-0
> Museum im Wächterhaus, Großgründlacher Hauptstraße 47, Tel. 0911-331147
> Museum Tucherschloss, Hirschelgasse 9-11, Tel. 0911-231-8355
> Museum |22|20|18|, Kühnertsgasse, Tel. 0911-241392
> Naturhistorisches Museum, Marientorgraben 8, Tel. 0911-227970
> Rotkreuz-Museum, Sulzbacher Str. 42, Tel. 0911-5301-263
> Spielzeugmuseum, Karlstr. 13, Tel. 0911-231-3164
> Stadtmuseum Fembohaus, Burgstr. 15, Tel. 0911-231-2595
NEUSTADT AN DER AISCH | Raum Mfr.
> Sparkassengalerie, Sparkassenplatz, offen: Mo.-Fr. 8.30-12.30 & Mo., Di., Fr. 14-16.30, Do. 14-17.30 | ww.sparkasse-nea.de
OBEREISENHEIM | Raum WÜ-Ufr.
> Museum Erzgebirgischer Spielzeugwinkel, Wipfelder Str. 16, Tel. 09386-901-59
OBERELSBACH | Raum NES-Ufr.
> Erstes deutsches Tabakpfeiffenmuseum, Rathgeberstr. 4, Tel. 09774-919-10
OBERSCHWAPPACH | Raum HAS-Ufr.
> Museum Schloss Oberschwappach, Tel. 09527-79-12
OBERSCHWARZACH | Raum SW-Ufr.
> Erich Kästner Bibliothek, Wiesenmühle 1, Tel. 09382-6954
OCHSENFURT | Raum WÜ-Ufr.
> Feuerwehrmuseum im Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1, Tel. 0176-23864249
> Heimatmuseum im Schlößchen, Brückenstr. 26, Tel. 09331-5855
> Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen, Tel. 09331-5855
> Trachtenmuseum im Greisinghaus, Spitalgasse 13, Tel. 09331-5855
> Triasmuseum Kleinochsenfurt, Judengasse 1, Tel. 09331-2873
OSTHEIM v.d. Rhön | Raum NES-Ufr.
> Orgelbaumusem Schloss Hanstein, Paulinenstr. 20 | Mi.-Sa. 10-12 + 13-17, So. 13-17 Uhr | musikal. Führung nach Anmeld. | Tel. 09777-1743,
www.orgelbaumuseum.de
RÖDENTAL | Raum CO-Ofr.
> Europäisches Museum für Modernes Glas, Rosenau 10 | bis 8.11. tägl. 9.30-13 & 13.30-17 Uhr, ab 10.11. Di.-So. 13- 16 Uhr, Infotel. 09561-87979
SCHLÜSSELFELD | Raum BA-Ofr.
> Stadtmuseum, Marktplatz 25, April-Nov. So. 10-16 Uhr, Tel. 09552-92220, www.schluesselfeld.de
SCHWANFELD | Raum SW-Ufr.
> Bandkeramikmuseum, Rathausplatz 2, Tel. 09384-1293
SCHWARZENBACH/Saale | Raum Ofr.
> Erika-Fuchs-Haus, Museum für Comic und Sprachkunst, Bahnhofstr. 12, Di.-So. 11-18 Uhr, Tel. 09284-9498120, www.erika-fuchs.de
SCHWEINFURT | Raum-Ufr.
> Deutsches Bunkermuseum "Fichtel-und-Sachs-Bunker", Ernst-Sachs-Str. 73, Oberndorf, Tel. 01726524537
> Halle Altes Rathaus, Markt 1, Tel. 09721 51301
> Künstlerhof Oberndorf, Hauptstraße 13, Oberndorf, Tel. 09721-51479
> Kunsthalle, Rüfferstraße 4, tgl. 10-17 Uhr, Do.10-21 Uhr
> Museum Altes Gymnasium, Martin-Luther-Platz 12,
Tel. 09721-51-4733
> Museum Georg Schäfer, Brückenstraße 20, Di.-So. 10-17 Uhr, Do.-21 Uhr, Tel. 09721-514825/4830
> Museum Gunnar-Wester-Haus, Rüfferstr. 4, Tel. 09721-51-4733
> Museum Otto Schäfer, Judithstraße 16, Tel. 09721-387097-15
> Naturkundliches Museum, Rüfferstr. 4, Tel. 09721-51-4733
> Sparkassengalerie, am Rossmarkt 5,
geöffnet Mo.-Do. 8.30-18 Uhr, Fr. 8.30-16.30 Uhr, www.sparkasse-sw-has.de
SEGNITZ | Raum KT-Ufr.
> Museum Alte Schule, Sulzfelder Straße 3, Tel. 09332-9458
VOLKACH | Raum KT-Ufr.
> Museum Barockscheune, Weinstraße 7, Tel. 09381-40112
WECHTERSWINKEL/BASTHEIM | Raum NES
> Kloster Wechterswinkel, Bastheim,
Um den Bau 6, Te. 09773-897262
WERTHEIM | Raum MSP-Ufr.
> Glasmuseum, Mühlenstr. 24 | 09342-6866 | z.Z. Museum geschlossen, Museums-Shop & Weihnachtsbasar offen Di-Fr. 14-17 Uhr
WIESENTHEID | Raum KT-Ufr.
> Historisches Pfarrhaus, Schlossplatz, Tel. 09383-9735-14
WÜRZBURG | Raum-Ufr.
> Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, Valentin-Becker-Str. 11, Mo.-Do. 13-17 Uhr, Fr. 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung
> Museum für Franken, Festung Marienberg,
offen: Di.-So. 10-16 Uhr | Tel. 0931-20594-0
> Mineralogisches Museum, Am Hubland, Mi. & So. 14-17 Uhr, Tel. 0931-3185407
> BBK Galerie im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1,
Tel. 0931-50612
> DGEG Eisenbahnmuseum, Veitshöchheimer Str. 107 b,
Tel. 0721-614651
> Domschatz, Plattnerstraße, Tel. 0931-38665600/01
> Künstlerhaus, Turmgasse 9,Tel. 0931-50612
> Kunstschiff Arte Noah, Oskar-Laredo-Platz 1
Tel. 0931-3535899
> Martin-von-Wagner-Museum, Residenzplatz 2A, Tel. 0931-3182288
> Museum am Dom, Kiliansplatz 1, Tel. 0931-38665-600
> Museum Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1,
Tel. 0931-32225-0
> Neue Universität, Sanderring 2, Tel. 0931-312288
> Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87, Tel. 0931-413541
> Spitäle, Zeller Str. 1, Tel. 0931-44119
ZEIL a. Main | Raum HAS-Ufr.
> Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm
Obere Torstr. 14 | April-Oktober | Do.-So. & Feiertage 10-17 Uhr | Di. & Mi. für Schulen | Gruppen ganzjährig n. Vereinbarung,
Tel. 09524-949861