Fortsetzung
Schweinfurter Highlights 2025
Freitag 19.09.2025
> Am unteren Marienbach / Mainkai | STREET-FOOD-MEILE 2025 | Tauchen Sie ein in die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten und lassen Sie sich von den Food Trucks verführen.
Die Street-Food-Meile dreht sich um Authentizität, Vielfalt und vor allem um den Genuss von köstlichen Gerichten aus der Region und aus verschiedenen Teilen der Welt - bis So. 21.9..
Samstag 20.09.2025
> Am unteren Marienbach / Mainkai | STREET-FOOD-MEILE 2025 | Tauchen Sie ein in die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten und lassen Sie sich von den Food Trucks verführen.
Die Street-Food-Meile dreht sich um Authentizität, Vielfalt und vor allem um den Genuss von köstlichen Gerichten aus der Region und aus verschiedenen Teilen der Welt - bis So. 21.9.
Sonntag 21.09.2025
> Am unteren Marienbach / Mainkai | STREET-FOOD-MEILE 2025 | Tauchen Sie ein in die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten und lassen Sie sich von den Food Trucks verführen.
Die Street-Food-Meile dreht sich um Authentizität, Vielfalt und vor allem um den Genuss von köstlichen Gerichten aus der Region und aus verschiedenen Teilen der Welt - bis So. 21.9.
Mittwoch 01.10.2025
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal“ - Verrückter Schwank von Tom Gerhardt und Franz Krause
>>Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal<< ist ein absurdes Stück Volkstheater mit den beliebtesten Figuren der Fernsehserie. Krause hat er wieder einmal den Hochzeitstag vergessen und nur seine Präsidentschaft im Teckel-Verein im Sinn. Soweit, so schlecht. Das kennt Lisbeth und will ihn mit einigen Tagen Auszug aus der Wohnung bestrafen. Alles wäre bald vergessen, wenn Lisbeth nicht eine Nachricht hinterlassen hätte, die Dieter Krause auf seine Weise interpretiert und die ihn halb um den Verstand bringt. Theater am Dom, Köln - Theater an der Kö, Düsseldorf. Auch am 2.10.25 um 19.30 Uhr. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Mittwoch 08.10.2025
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Prima Facie“ – Monolog von Suzie Miller. Deutsch von Anne Rabe. >>Prima facie<< ist das Stück der Stunde: Der Monolog einer jungen Strafverteidigerin, die sexuelle Gewalt erfährt und vor Gericht verzweifelt um die Wahrheit kämpft.
Tessa ist eine gefragte Strafverteidigerin. Sie verteidigt erfolgreich Männer, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Als ein Kollege ihr gegenüber sexuell übergriffig wird, geht sie zur Polizei. Tessa wird zur Zeugin der Anklage – und erlebt den Gerichtssaal plötzlich von der anderen Seite. Theater Schloss Maßbach – Unterfränkische Landesbühne. Auch am 9.10.25 um 19.30 Uhr
Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Samstag 11.10.2025
> Marktplatz | ERNTEDANKMARKT 2025 | Auf dem Schweinfurter Erntedankmarkt wird ein vielfältiges Angebot an liebevoll handgemachtem Kunsthandwerk und selbst hergestellten Produkten präsentiert. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben traditionellen Köstlichkeiten darf um diese Jahreszeit natürlich auch der Federweißer nicht fehlen. Auch am So.12.10.
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Die Geierwally“ – Eine Geschichte aus den Alpen nach dem Roman von Wilhelmine von Hillern in der Fassung von Hans Gnant.
Mit aller Kraft sträubt sich Wally gegen die Heiratspläne ihres strengen Vaters, der ihr den ungeliebten Vinzenz als Bräutigam aufzwingen will. Ihre Liebe gehört aber seit Langem schon dem Jäger Josef, dem Wally aber niemals ihre Gefühle offenbaren würde. In ihrem Zorn flüchtet sie in die Einsamkeit der Berge und kehrt erst nach dem Tod des Vaters zurück und noch immer kämpfen Liebe und Stolz in ihr. Als es bei einem Dorffest zum Eklat kommt, nimmt die Tragödie um Liebe, Ehre und Eifersucht ihren Lauf… Theatergastspiele Fürth. Auch am 12.10.25 um 14.30 Uhr
Eintritt: 24-41 € (Samstag) und 18,- € auf allen Plätzen (Sonntag), Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Sonntag 12.10.2025
> Museum Georg Schäfer | AUSSTELLUNG ZWEITE BILDERLESE im Jubiläumsjahr.
Meisterwerke deutscher Zeichnungskunst im 19. Jahrhundert. Eine Auswahl von 150 Aquarellen, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skizzenbüchern, thematisch gegliedert. Bis 11.1.2026,
Eintritt: 9,- / 7,- Vorträge sind frei, www.museumgeorgschaefer.de
> Marktplatz | ERNTEDANKMARKT 2025 | Auf dem Schweinfurter Erntedankmarkt wird ein vielfältiges Angebot an liebevoll handgemachtem Kunsthandwerk und selbst hergestellten Produkten präsentiert. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben traditionellen Köstlichkeiten darf um diese Jahreszeit natürlich auch der Federweißer nicht fehlen. Auch am So.12.10.
> Innenstadt | VERKAUFSOFFENER SONNTAG | Zur Entdeckung von originellen Weihnachtsgeschenken geeignet! - Zahlreiche Geschäfte zeigen sich wieder in ihrer ganzen Vielfalt und Attraktivität.
Dienstag 14.10.2025
> Beginn: 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Deutscher“ – Schauspiel von John von Düffel, nach der gleichnamigen ZDFneo TV-Serie von Stefan Rogall.
Zwei Familien erleben, wie sich ihr Alltag verändert, nachdem eine rechtspopulistische Partei zunächst die Wahlen gewonnen hat – und nun allmählich beginnt, die Gesellschaft umzubauen. Man hilft sich gegenseitig, grillt zusammen und übersieht geflissentlich die unterschiedlichen politischen Ansichten. Dann kommt die Bundestagswahl – und die »blaue Partei« mit ihren rechtsnationalen Tönen gewinnt die Mehrheit.
Auf den Mikrokosmos dieser zwei benachbarten Familien heruntergebrochen, beschreibt »Deutscher« den Riss, den diese angenommene politische Zäsur durch unsere Gesellschaft gehen lässt. theaterlust. München | Apollo Theater, Siegen. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Samstag 18.10.2025
> Marktplatz | BAUERNMARKT |
Auf dem Schweinfurter Bauernmarkt bieten Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus der Region Main/Rhön zusätzlich zum Wochenmarkt ein besonderes und reichhaltiges Angebot an.
Samstag 25.10.2025
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | LIEDERABEND „Cry Baby – Leben am äußersten Rand der Wahrscheinlichkeit“ von Christof Wahlefeld
Der Liederabend feiert Janis Joplins Musik und begibt sich auf Spurensuche. Im Mittelpunkt steht die innerlich zerrissene, hochintelligente junge Frau, die gegen gesellschaftliche Konventionen rebelliert, nach Orientierung sucht, ihre Unsicherheit durch Provokationen kaschiert und nach Anerkennung giert. Ihre unverkennbare Stimme und ihr exzessiver Gesangsstil machten Janis Joplin zu einer Musiklegende der 1960er-Jahre. Sie ließ sich von der Musik schwarzer Künstlerinnen wie Bessie Smith und Odetta inspirieren und fand ihre größte Erfüllung auf der Bühne im Konzert. Theater der Stadt Schweinfurt: Auch am 26.10.25 um 19.30 Uhr: Eintritt: 23,- € auf allen Plätzen, es besteht freie Platzwahl, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Donnerstag 30.10.2025
> 19 Uhr | Kunsthalle Schweinfurt | VERNISSAGE der AUSSTELLUNG „Die Realität ist das Fantastische. Herbert Zangs und Hubert Berke“, Eintritt frei, www.kunsthalle-schweinfurt.de
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Lehman Brothers - Aufstieg und Fall einer Dynastie“. Stück von Stefano Massini. Deutsch von Gerda Poschmann-Reichenau.
Lehman Brothers – der Name gilt seit dem Kollaps 2008 als Inbegriff der Finanzkrise. Stefano Massinis Familiensaga erzählt spannend und poetisch die faszinierende Geschichte von Aufstieg und Fall dieser mächtigen Investmentbank und von den Menschen hinter dem Unternehmen.
Ihre fesselnde Geschichte ist auch eine Geschichte über die Entstehung der Börse und des modernen Finanzwesens. Über mehr als 150 Jahre und drei Generationen erzählt das eindrucksvolle Epos die unglaubliche Erfolgsgeschichte, die zum Albtraum wird. Landestheater Schwaben, Memmingen
Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Freitag 31.10.2025
> Kunsthalle Schweinfurt | VERNISSAGE der AUSSTELLUNG „Die Realität ist das Fantastische. Herbert Zangs und Hubert Berke“.
Herbert Zangs (1924 – 2003) näherte sich bereits ab den frühen 1950er-Jahren in dem Informel, der Monochromie und Objektkunst. Er entwickelte verschiedene Bildformen, von der Collage über die Materialassemblage bis zum Bildobjekt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lesbarkeit und des Kipp-Effekts von einer Bildkategorie in die andere faszinierten Zangs ganz besonders.
Mit seinen „Verweißungen“ von Fundstücken und Dingen des Alltags sprengte Zangs die Grenzen der abstrakten und informellen Kunst und hat mit dem ihm eigenen kraftvollen Schaffensprozess den immer wieder apostrophierten „Nullpunkt“ der Malerei mit neuem Leben versehen. Trotz der Parallelen zu den ZERO-Künstlern fühlte sich Zangs mehr den „Neuen Realisten“ verbunden. Er kann als Pionier der Monochromie und der seriellen Arbeitsweise gelten.
1977 stellt Zangs auf der documenta 6 seine „Anti-Bücher“ aus.
Von da an lotete er die „Serialität“ in Werkfolgen und der Kombination aus unterschiedlichen Serien wie den Faltungen, Pinselabwicklungen, Blasenbildern, Computer-Zeichnungen aus und realisierte damit überraschende Bildlösungen. Zangs‘ Werk wird im Dialog mit Arbeiten von Hubert Berke (1908 – 1979) präsentiert. In Zusammenarbeit mit der Galerie Maulberger in München und dem Emil Schumacher Museum in Hagen, www.kunsthalle-schweinfurt.de
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | KOMÖDIE „Oh Gott, die Türken integrieren sich!“
Deutschtürkische Komödie mit dem Theater Ulüm in der Reihe migrantisches & inklusives Theater.
Die Komödie widmet sich in vier Episoden der über 50-jährigen türkisch-deutschen Migrationsgeschichte und nimmt die Veränderung der Lebensgewohnheiten der >>Deutsch-Türken<< in dieser Zeit unter die Lupe. Außerdem wird die Doppelmoral der Politik hinsichtlich des EU-Beitritts der Türkei beleuchtet und die Doppelmoral der türkischen Männergesellschaft auf die Schippe genommen.
Das »Theater Ulüm«, 1998 in Ulm gegründet, ist das erste professionelle türkische Theater mit fester Spielstätte in Süddeutschland in deutscher Sprache. Theater Ulüm – Türkisches Theater Ulm
Eintritt: 23,- € auf allen Plätzen, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Mittwoch 12.11.2025
> Beginn: 11 Uhr & 19 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Le Comte de Monte-Cristo“
nach dem Roman von Alexandre Dumas, Bühnenfassung von Paul Stebbings – in französischer Sprache.
Edmond Dantès, ist ein scheinbar glückerfüllter junger Mann: vom weltlichen Erfolg als junger Kapitän bis zur romantischen Liebe mit der schönen Mercedes. Doch eine eifersüchtige Geliebte, ein gieriger Bankier und ein korrupter Richter nehmen ihm alles. Edmond wird für fünfzehn Jahre eingesperrt. Ein Mitgefangener verrät ihm das Versteck eines großen Schatzes auf der Insel Monte Christo. Nach einem der berühmtesten Ausbruchsversuche der Weltliteratur beginnt Edmond als Graf von Monte Christo seine schreckliche Rache… | American Drama Group | Le Théâtre du Héron, Nantes Métropole. Eintritt: 9,-/23,- € auf allen Plätzen, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Samstag 15.11.2025
> Marktplatz | BAUERNMARKT |
Auf dem Schweinfurter Bauernmarkt bieten Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus der Region Main/Rhön zusätzlich zum Wochenmarkt ein besonderes und reichhaltiges Angebot an.
Donnerstag 20.11.2025
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Nebenan“ – Schauspiel von Daniel Kehlmann nach seinem Drehbuch zum gleichnamigen Film mit Daniel Brühl Berlin-Prenzlauer Berg. Am Ende dieses Sommertags wird nichts mehr so sein wie zuvor.
Schauspielstar Daniel ahnt davon nichts. Die Loftwohnung ist schick, seine Ehefrau auch. Alles läuft und eine Rolle in einem Superheldenfilm ist in Aussicht. Als Daniel schnell noch in der Eckkneipe einkehrt, sitzt dort Bruno. Der hat lange auf diesen Moment gewartet. Ein Ewigübersehener nimmt Rache. Daniel ist seine Zielscheibe. Bruno weiß nicht nur über dessen Filme, sondern auch über sein Privatleben erstaunlich gut Bescheid. Daniels Karriere und Ehe stehen plötzlich auf dem Spiel… | theaterlust. München. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Samstag 22.11.2025
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | „Hildegard Knef“ – Biografischer CHANSONABEND mit Meike Fabian und ihrer Band. Meike Fabian trägt Knefs Texte vor, erzählt aus ihrem bewegten Leben und singt ihre Lieder, von denen viele bis heute im kollektiven Bewusstsein verankert sind – »Für mich soll’s rote Rosen regnen«, »Ich brauch’ Tapetenwechsel«, »Von nun an ging’s bergab«, »Eins und eins, das macht zwei«…
Begleitet wird Meike Fabian von ihrer exzellenten, vierköpfigen Akustikband.
>>Die Knef<< wurde ab 1963 zur Legende als Chansonautorin und -sängerin, die »genau den richtigen Ton zwischen Ironie, einer Prise Weltschmerz und trotzigem Optimismus traf« (Der Spiegel).
Akademietheater Regensburg | a.gon Theater, München. Auch am 23.11.25 um 14.30 Uhr
Eintritt: 24-41 € (Samstag), 18 € auf allen Plätzen (Sonntag), Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Mittwoch 26.11.2025
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus |
THEATER „Wo immer du bist“ – Heiter-anrührendes Schauspiel von Kristen Da Silva, Deutsch von Anna Friedrich. Ein liebevolles Stück, das einem sehr nah kommt: Es ist komisch, entlarvend und hat auch bittere Momente, die einem ans Herz gehen. Kristen Da Silva erzählt eine berührende Geschichte über Freundschaft und Liebe.
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben gemeinsam auf Manitoulin Island in Kanada und verkaufen selbst gemachte Marmelade und andere Leckereien. Es ist Sommer und der Besuch von Beth, der erwachsenen Tochter Suzannes, steht an. Die Vorfreude wird von einem Geheimnis überschattet, das die Schwestern nicht länger für sich behalten können... | Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Donnerstag 27.11.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
> 10.30 Uhr | Die Stände öffnen zum Verkaufsbeginn
> 17.15 Uhr | Festliche Musik vom Rathausturm mit den Turmbläsern der Musikschule SW
> 17.30 Uhr | Offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister
> 17.45 Uhr | Festliche Musik vom Rathausturm mit den Turmbläsern
> ab 19.30 Uhr | Weihnachtliche Musik
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | „Mimirichi: »Plastic Fantastic«“ – Clownerie, Pantomime und Körpertheater. Mit seinem kurzweiligen Genre-Mix aus Zirkus, Clownerie und Varieté fasziniert »Mimirichi« das Publikum rund um den Globus immer wieder aufs Neue. Ihre magische und ausgelassene Show ist ideal für Kinder und Erwachsene.
Das »einzigartige und absolut verrückte« Clown-Ensemble gründete sich Mitte der 1980er-Jahre in Kiew. Diese Clowns sind außer Frage Meister des Körpertheaters, die eine ganz eigene, teils absurde und außergewöhnliche Welt erschaffen. In »Plastic Fantastic« erwecken sie mithilfe von physischer Pantomime, Plastizität und Improvisation gewöhnliches Zellophan zum Leben. Mimirichi – The Theatre of Plastic Comedy, Kiew (Ukraine). Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Freitag 28.11.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> Beginn: 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Der Vorleser“ – Schauspiel nach dem Roman von Bernhard Schlink, Bühnenfassung von Mirjam Neidhart. Mit 15 begegnet Michael der deutlich älteren Hanna. Sie wird seine erste Geliebte, voller Zuwendung und Zärtlichkeit, aber auch schroff, reizbar und tyrannisch. Hanna hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später sieht er sie wieder…
Bernhard Schlinks Roman untersucht das Verhältnis von Liebe und Schuld vor dem Hintergrund der deutschen NS-Verbrechen und nähert sich dem Geschehen über den Vorgang des Erinnerns – suchend, fragend und im Bewusstsein, wie sehr unsere Vergangenheit unsere Gegenwart bestimmt. Altonaer Theater, Hamburg. Auch am 29.11.25 um 19.30 Uhr. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Samstag 29.11.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Sonntag 30.11.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Montag 01.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Dienstag 02.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 8.30 & 10.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | !URAUFFÜHRUNG! THEATER „Die Tochter der Zauberin“ – Theaterstück für Kinder von Thomas Klischke und Fanny Schmidt nach dem Buch von Paul Maar | Paul Maar erzählt von sprechenden Koffern, Trollen und Sägenagern – von Fizzis magischen Abenteuern in der Zauberwelt.
Ein zauberhaftes, modernes Märchen voller Humor und Witz. Frau Schmitt ist eine böse Zauberin, wie sie im Buche steht: Sie ist übellaunig und gemein und zaubert am allerliebsten schlimme Dinge. Ihre elfjährige Tochter Fizzi hingegen hat mit Zauberei nichts am Hut. Deswegen zaubert Frau Schmitt Fizzi kurzerhand in die Zwischenwelt, die aber eigentlich gar nicht so gruselig ist und Fizzi entdeckt bald, dass auch in ihr kleine Zauberkräfte schlummern. Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne. Auch am 3./4.12.25 um 8.30 & 10.30 Uhr, am 5.12.25 um 8.30 & 17 Uhr und am 6.12.25 um 15 Uhr. Eintritt: 5,-/10,- € auf allen Plätzen, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Mittwoch 03.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 8.30 & 10.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Die Tochter der Zauberin“ – Theaterstück für Kinder von Thomas Klischke und Fanny Schmidt nach dem Buch von Paul Maar | Paul Maar erzählt von sprechenden Koffern, Trollen und Sägenagern – von Fizzis magischen Abenteuern in der Zauberwelt.
Ein zauberhaftes, modernes Märchen voller Humor und Witz. Frau Schmitt ist eine böse Zauberin, wie sie im Buche steht: Sie ist übellaunig und gemein und zaubert am allerliebsten schlimme Dinge. Ihre elfjährige Tochter Fizzi hingegen hat mit Zauberei nichts am Hut. Deswegen zaubert Frau Schmitt Fizzi kurzerhand in die Zwischenwelt, die aber eigentlich gar nicht so gruselig ist und Fizzi entdeckt bald, dass auch in ihr kleine Zauberkräfte schlummern. Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne. Auch am 4.12.25 um 8.30 & 10.30 Uhr, am 5.12.25 um 8.30 & 17 Uhr und am 6.12.25 um 15 Uhr. Eintritt: 5,-/10,- € auf allen Plätzen, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Donnerstag 04.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 8.30 & 10.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Die Tochter der Zauberin“ – Theaterstück für Kinder von Thomas Klischke und Fanny Schmidt nach dem Buch von Paul Maar | Paul Maar erzählt von sprechenden Koffern, Trollen und Sägenagern – von Fizzis magischen Abenteuern in der Zauberwelt.
Ein zauberhaftes, modernes Märchen voller Humor und Witz. Frau Schmitt ist eine böse Zauberin, wie sie im Buche steht: Sie ist übellaunig und gemein und zaubert am allerliebsten schlimme Dinge. Ihre elfjährige Tochter Fizzi hingegen hat mit Zauberei nichts am Hut. Deswegen zaubert Frau Schmitt Fizzi kurzerhand in die Zwischenwelt, die aber eigentlich gar nicht so gruselig ist und Fizzi entdeckt bald, dass auch in ihr kleine Zauberkräfte schlummern. Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne. Auch am 5.12.25 um 8.30 & 17 Uhr und am 6.12.25 um 15 Uhr. Eintritt: 5,-/10,- € auf allen Plätzen, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Freitag 05.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 8.30 & 17 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Die Tochter der Zauberin“ – Theaterstück für Kinder von Thomas Klischke und Fanny Schmidt nach dem Buch von Paul Maar | Paul Maar erzählt von sprechenden Koffern, Trollen und Sägenagern – von Fizzis magischen Abenteuern in der Zauberwelt.
Ein zauberhaftes, modernes Märchen voller Humor und Witz. Frau Schmitt ist eine böse Zauberin, wie sie im Buche steht: Sie ist übellaunig und gemein und zaubert am allerliebsten schlimme Dinge. Ihre elfjährige Tochter Fizzi hingegen hat mit Zauberei nichts am Hut. Deswegen zaubert Frau Schmitt Fizzi kurzerhand in die Zwischenwelt, die aber eigentlich gar nicht so gruselig ist und Fizzi entdeckt bald, dass auch in ihr kleine Zauberkräfte schlummern. Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne. Auch am 6.12.25 um 15 Uhr. Eintritt: 5,-/10,- € auf allen Plätzen, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Samstag 06.12.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 15 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | THEATER „Die Tochter der Zauberin“ – Theaterstück für Kinder von Thomas Klischke und Fanny Schmidt nach dem Buch von Paul Maar | Paul Maar erzählt von sprechenden Koffern, Trollen und Sägenagern – von Fizzis magischen Abenteuern in der Zauberwelt.
Ein zauberhaftes, modernes Märchen voller Humor und Witz. Frau Schmitt ist eine böse Zauberin, wie sie im Buche steht: Sie ist übellaunig und gemein und zaubert am allerliebsten schlimme Dinge. Ihre elfjährige Tochter Fizzi hingegen hat mit Zauberei nichts am Hut. Deswegen zaubert Frau Schmitt Fizzi kurzerhand in die Zwischenwelt, die aber eigentlich gar nicht so gruselig ist und Fizzi entdeckt bald, dass auch in ihr kleine Zauberkräfte schlummern. Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne. Auch am 6.12.25 um 15 Uhr. Eintritt: 5,-/10,- € auf allen Plätzen, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Sonntag 07.12.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Montag 08.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Dienstag 09.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Mittwoch 10.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | MUSICAL „Der kleine Lord“ von Günter Edin und Gabriele Misch, nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett. Im Amerika des 19. Jahrhunderts: Cedric Errol ist ein fröhlicher Junge, der in bescheidenen Verhältnissen bei seiner Mutter aufwächst.
Von jetzt auf gleich wird Cedric aus seinem gewohnten Leben herausgerissen und in die Höhen der englischen Aristokratie katapultiert. Sein mürrischer und hartherziger Großvater möchte aus dem Enkel den kleinen Lord Fauntleroy machen – einen Erben in seinem Geiste. Doch die Lehrstunden verlaufen andersherum: Cedric entlockt seinem Großvater bisher nie gezeigte Wesenszüge wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Großherzigkeit. a.gon Theater, München. Auch am 11.12.25 um 19.30 Uhr. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Donnerstag 11.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | MUSICAL „Der kleine Lord“ von Günter Edin und Gabriele Misch, nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett. Im Amerika des 19. Jahrhunderts: Cedric Errol ist ein fröhlicher Junge, der in bescheidenen Verhältnissen bei seiner Mutter aufwächst.
Von jetzt auf gleich wird Cedric aus seinem gewohnten Leben herausgerissen und in die Höhen der englischen Aristokratie katapultiert. Sein mürrischer und hartherziger Großvater möchte aus dem Enkel den kleinen Lord Fauntleroy machen – einen Erben in seinem Geiste. Doch die Lehrstunden verlaufen andersherum: Cedric entlockt seinem Großvater bisher nie gezeigte Wesenszüge wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Großherzigkeit. a.gon Theater, München. Auch am 11.12.25 um 19.30 Uhr. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Freitag 12.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Samstag 13.12.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | WEIHNACHTSKONZERT „Die Alpenländische Weihnacht“ – Das große Weihnachtskonzert mit Christian Wolff, den Regensburger Domspatzen, dem Blechbläsersextett Ensemble Classique und Barbara Gasteiger (Harfe).
Die »Alpenländische Weihnacht« ist thematisch unterteilt und reicht von der »Verkündigung« über die »Herbergssuche«, bis hin zu den »Hirten an der Krippe«. Strahlende Knabenstimmen und festliche Blechbläserklänge verkünden die frohe Botschaft des göttlichen Wunders und stehen im Wechsel mit weihnachtlich getragenen Chor- und Bläsersätzen. Harfenzwischenspiele vermitteln Ruhe und verbinden Musik und erzählten Text. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Sonntag 14.12.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Montag 15.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Dienstag 16.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Mittwoch 17.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | CHANSON-MUSICAL „Das kunstseidene Mädchen“ von Rainer Bielfeldt (Musik) und Carsten Golbeck (Text) nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun. Lassen Sie sich an diesem betörenden Theaterabend in den Berliner Sumpf – und Glanz – der 1930er-Jahre hineinziehen.
Doris packt ihre Sachen und verlässt das Rheinland, um Anfang der 1930er-Jahre in Berlin ihr Glück zu finden. Schauspielerin zu sein, in Saus und Braus zu leben, das erträumt sie sich. Die Realität ist weit weniger luxuriös, bis sie Ernst kennen lernt, einen Angestellten, der sie ohne Gegenleistung bei sich wohnen lässt. Ein glückliches Ende scheint so nah. Wäre da nicht Ernsts Exfrau, an der er immer noch hängt… | Theater für Niedersachsen, Hildesheim. Auch am 18.12.25 um 19.30 Uhr. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Donnerstag 18.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 19.30 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | CHANSON-MUSICAL „Das kunstseidene Mädchen“ von Rainer Bielfeldt (Musik) und Carsten Golbeck (Text) nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun. Lassen Sie sich an diesem betörenden Theaterabend in den Berliner Sumpf – und Glanz – der 1930er-Jahre hineinziehen.
Doris packt ihre Sachen und verlässt das Rheinland, um Anfang der 1930er-Jahre in Berlin ihr Glück zu finden. Schauspielerin zu sein, in Saus und Braus zu leben, das erträumt sie sich. Die Realität ist weit weniger luxuriös, bis sie Ernst kennen lernt, einen Angestellten, der sie ohne Gegenleistung bei sich wohnen lässt. Ein glückliches Ende scheint so nah. Wäre da nicht Ernsts Exfrau, an der er immer noch hängt… | Theater für Niedersachsen, Hildesheim. Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Freitag 19.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Samstag 20.12.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Sonntag 21.12.2025
> 10.30-21 Uhr | Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025.
Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Montag 22.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025 - bis 23.12.2025. Die feierliche Kulisse des historischen Rathauses bietet einen eindrucksvoll, festlichen Rahmen für den jährlichen Schweinfurter Weihnachtsmarkt.
Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
Dienstag 23.12.2025
> Marktplatz vor dem historischen Rathaus | SCHWEINFURTER WEIHNACHTSMARKT 2025. Das aktuelle Programm finden Interessierte unter: www.schweinfurt.de/weihnachtsmarkt
> 17 Uhr | im Museum Otto Schäfer | „WEIHNACHTSSINGEN“ mit Weihnachtsliedern und Geschichten für Jung und Alt mit Jan Reinelt und Intendant Dr. phil. Christof Wahlefeld. Wie schon in den vergangenen Spielzeiten laden Intendant Dr. phil. Christof Wahlefeld und Musiker Jan Reinelt alle Schweinfurterinnen und Schweinfurter herzlich ein, gemeinsam aus voller Kehle zu singen und Weihnachtsgeschichten zu lauschen.
Die Kulturvilla am Hochfeld verwandelt sich dabei in einen singenden und klingenden Tempel der Weihnachtsfreude – mit Liedern wie »Oh du Fröhliche«, »Stille Nacht« und »O Tannenbaum«. Glühwein, Kakao und Plätzchen dürfen nicht fehlen, wenn neben den schönsten selbst gesungenen Weihnachtsliedern auch Geschichten und besinnliche Texte zu Gehör kommen. Eintritt: 5,-/10,- € auf allen Plätzen, es besteht freie Platzwahl, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
Mittwoch 31.12.2025
> 19 Uhr | im Theater im Gemeindehaus | KONZERT „Dancing Queen“ – ABBA & Jean-Philippe Rameau mit der lautten compagney BERLIN und Daniel Calvo Valcárcel (Saxofon).
Eine überraschende Symbiose: Die Berliner lautten compagney und der Saxophonist Daniel Calvo Valcárcel verbinden auf faszinierende Weise Welthits von ABBA mit französischer Barockmusik. Nur dieses geniale Ensemble bringt es zustande, zwei absolute Giganten der europäischen Musikgeschichte zu verbinden: Jean-Philippe Rameau *1683 und ABBA *1972.
Hochvirtuos entlockt Daniel Calvo Valcárcel seinem Instrument rasend schnelle Läufe genauso wie feinste, lyrisch-singende Arien. ABBAs Musik wird an diesem Silvesterabend auf Instrumenten der Barockzeit gespielt und mit der Musik Rameaus verschmolzen. lautten compagney, Berlin.
Eintritt: 24-41 €, Karten unter Tel.: 09721-514955, Mail: theater@schweinfurt.de, https://theater-schweinfurt.de
VORANKÜNDIGUNG
Sonntag 01.03.2026
> Museum Georg Schäfer | AUSSTELLUNG DRUCKREIF! - Albrecht Dürers Erfolgsgeschichten.
Eine Kooperation mit dem Museum Otto Schäfer und seiner berühmten Dürer-Sammlung. Albrecht Dürer, außergewöhnlich vollständig: ”Druckreif!" fokussiert sich auf den visionären graphischen Kosmos des weltbekannten Künstlers. Mit der vollständigen Präsentation seiner Meisterstiche werden seine Bild- und Kunstmarktstrategien aufgezeigt, die seinen nachhaltigen Erfolg begründen. Dieser gipfelt in der Dürer-Begeisterung des 19. Jahrhunderts, was auch die Sammlung des Museums Georg Schäfer belegt. Die beiden einzigartigen Sammlungen Schweinfurts stehen hier im visuellen Austausch. Bis 7.6.2026, Eintritt: 9,- / 7,-